Doğa Dostu Magmaweld



Naturfreundliches Leben 
In unserer neuen Anlage mit einer geschlossenen Fläche von 50.000 m² auf einer Gesamtfläche von 70.000 m² in der organisierten Industriezone von Manisa werden alle gesetzlichen Verpflichtungen vollständig erfüllt. Unser Unternehmen verfügt über das Emissionszertifikat der Klasse B und ergreift alle erforderlichen Maßnahmen durch rechtzeitige Durchführung der vorgesehenen Messungen. Dank diesem Verfahren leben wir in einer grünen Umgebung in welchem wir frische Luft einatmen können.



Wir haben ein friedliches, mit der Natur verflochtenes Lebensumfeld geschaffen, indem wir die Umgebung unserer Anlage in einen Tourpark verwandelt haben. Als wir unser Gründstück hier erwarben, gab es auf diesem insgesamt vier Bäume, von denen wir leider drei fällen mussten, um mit dem Bau fortzufahren zu können. Im 12. Jahr unserer Firmengründung haben wir nun einen stolzen Niederwald mit 1200 verschiedenen Arten von Bäumen und Pflanzen wie Zypressen, Lärchen, Bergahorn, Akazien, Ahorn, Zieräpfeln, Zierpflaumen, Magnolien, Oliven, Wollmispeln, Pflaumen, Blau Fichten, Zedern, Dachsen, Paulownien und Oleanderbäumen.






Bei der Auswahl der Baumarten haben wir darauf geachtet den Wasserverbrauch zu minimieren, indem wir Bäume ausgewählt haben, die in dieser Geographie auf natürliche Weise leben können. In Fällen, in denen eine Bewässerung unumgänglich wurde, verwendeten wir ein Tropfbewässerungssystem und nutzten unseren wesentlichen Wasserbedarf effizienter.

Da wir wissen wie wichtig Bäume und Wälder für die Natur sind, reduzieren wir auch den Papierverbrauch in unseren Geschäftsprozessen so weit wie möglich. Darüber hinaus haben wir, um das Recycling unseres Altpapiers sicherzustellen, in jedem Büro Papierrecyclingstellen verfügbar.

Um ein gesundes Leben führen zu können, sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter bezüglich der Naturfreundlichkeit und schaffen das Bewusstsein zum Naturschutz. Zu diesem Zweck führen wir Gruppenstudien durch, ermitteln Verbesserungspotenziale und bieten Schulungen an. Trekking, Picknicks und das Pflanzen von Bäumen gehören zu den Aktivitäten, auf die wir besonders grossen Wert legen.

In Büroumgebungen achten wir außerdem auch auf Energieeinsparung und Wasserverbrauch. Denn hinter dem elektrischem Energieverbrauch des Stromerzeugungs-Gemischs besteht die Problematik der Kohlendioxidemission. Aus diesem Grund achten wir bei der Auswahl unserer Büroausstattung und Beleuchtungskörper auf einen geringeren Energieverbrauch und halten uns an die Regel, die Lichter und Klimaanlagen unseres Werks in den Mittagspausen auszuschalten. Auch den übermäßigen Wasserverbrauch haben wir dank der Verwendung von Wasserhähnen mit Fotozellen verhindert.

Naturfreundliche Produktion 

In den Produktionsstätten unseres Werks handeln wir mit einem energiesparenden Bewusstsein. Die Dachbeleuchtungen wurden so konzipiert, dass das Licht bestmöglich nach innen gestreut wird, aber keine übermäßige Wärme in das Gebäude entweicht und die Mitarbeiter nicht durch direkte Lichtstrahlen geblendet werden. Und mit einem fernbedienten System kann bei Wunsch via Fernbedienung die Luftzirkulation gewährleistet werden. Für die Zeiten, in denen das Tageslicht nicht genutzt werden kann, wurde, seitdem das Werk gegründet wurde, anstelle der in unserem Land weit verbreiteten herkömmlichen 400-W-Hg-Dampfvorrichtungen 90-W-Beleuchtungsvorrichtungen verwendet, welche eine vergleichbare Leuchtkraft ermöglichen.


In der Anlage werden Stäube durch Staubabsaugsysteme aus den Prozessen gefiltert und somit wird eine Staubverteilung in die Umwelt verhindert und die Staub-Exposition der Mitarbeiter minimiert. Staubleckagen, die in der Umgebung auftreten können, können trotz allem rechtzeitig, insbesondere am Boden, kondensiert werden. Um solche Staubleckagen zu beseitigen wird die tägliche Reinigung mit elektrisch betriebenen Kehrmaschinen durchgeführt.


Alle Arten von Abfällen aus der Anlage werden entweder direkt an der jeweiligen Quelle gereinigt / entsorgt oder in zugelassenen Räumen gelagert, indem sie in getrennten Behältern gesammelt werden, um das geringste Volumen zu erreichen. Danach werden die Abfälle analysiert und an Entsorgungs- oder Recyclingeinrichtungen weitergeleitet.



In unserer Kläranlage, welches wir im September 2010 in Betrieb genommen haben, führen wir eine chemische Vorbehandlung durch und leiten Abwasser an das O.I.Z; Die Behandlungseinrichtung, die sicherstellt, dass die in der Verordnung festgelegten Bedingungen erfüllt werden.


Naturfreundliche Produkte

Bei der Entwicklung unserer Produkte und ihrer Verpackung achten wir sehr darauf, keinen Schaden bezüglich Umwelt-, Menschen- und andere Lebewesen zu erlauben. Durch die ständige Überprüfung der Designs und Formulierungen unserer vorhandenen Produkte versuchen wir, neue Rohstoffe zu verwenden, um die mit den genannten Risiken verbundenen zu ersetzen. Bevor jedes neu entwickelte Produkt auf den Markt gebracht wird dessen Sicherheitsdatenblatt erstellt und falls eventuelle Probleme festgestellt werden sollten, wird das Produktdesign auf jeden Fall erneut überprüft. 

Obwohl wir versuchen, umweltfreundliche Produkte herzustellen, haben wir leider immer noch einige Kunststoffverpackungen und es ist uns sehr wichtig, dass diese nicht in die Natur gelangen und von ihren Nutzern zu den entsprechenden Recyclingkanälen geleitet werden. Die Selbstverlöschungsdauer von Kunststoffen aus PVC in der Natur beträgt etwa 1000 Jahre! Wenn diese Kunststoffe gesammelt werden können, ohne zerstreut zu werden, können sie recycelt und wieder als Rohstoff für Kunststoffe verwendet werden. 



Um den gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, die durch die Atmung der Schweißer von Kupferdämpfen, Kupferpartikeln und Kupferoxiden entstehen können, die während des Schweißprozesses aufgrund der bei der Herstellung von Gasmetall-Lichtbogenschweißdraht aufgebrachten Kupferplattierung entstehen, werden von unserer Firma nicht kupferbeschichtete Drähte hergestellt und unseren Kunden angeboten. Dank dieser Anwendung wurde die Verwendung von Schwefelsäure und Kupfersulfat, die im Produktionsprozess während der Verkupferung verwendet wurden, eliminiert, wodurch die Erzeugung von Säuredämpfen und chemischen Badabfällen auch während der Produktion verhindert werden kann. Auf diese Weise ist das Produkt nicht nur umweltfreundlich, sondern bringt auch das Konzept einer umweltfreundlichen Produktion mit sich.

Während die Löschdauer eines Kunststoffs mit einem Volumen von 1 mm3 in der Natur 1000 Jahre beträgt, kann unlegierter Stahl im gleichen Volumen in einem Jahr recycelt werden, ohne die Natur zu schädigen. Jeder, der sich in der Umwelt umschaut, kann sofort erkennen, dass das Recycling von Kunststoffmaterialien nicht gesund ist. Aus diesem Grund haben wir in den 1990er Jahren den ersten Drahtkorb komplett aus Metall hergestellt und die Verwendung von Kunststoffrollen eingestellt. Dennoch konnten wir leider die vollständige Verwendung von Kunststoffen nicht verhindern. Denn diesmal wurden Kunststoffadapter benötigt, um die Drahtkörbe mit den Maschinen zu verbinden. Anfang der 2000er-Jahre haben wir dann den Magma-Korb hergestellt, welches viel robuster ist und ohne Adapter direkt an der Maschine befestigt werden kann. Auf diese Weise wurde der Kunststoffverbrauch in den Betrieben, in denen unsere Gasmetall-Lichtbogenschweißdrähte eingesetzt werden, auf Null reduziert.

Um die gleiche Anwendung in unserem Kerndrahtprodukt zu realisieren, welches zum ersten Mal in unserem Land von unserer Firma hergestellt wurde, wurde eine entsprechende F & E-Aktivität eingeleitet und eine 100%ige Verwendung des Magmakorbs für Kerndraht in der EU angestrebt und im Binnenmarkt realisiert.