Um den gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, die durch die Atmung der Schweißer von Kupferdämpfen, Kupferpartikeln und Kupferoxiden entstehen können, die während des Schweißprozesses aufgrund der bei der Herstellung von Gasmetall-Lichtbogenschweißdraht aufgebrachten Kupferplattierung entstehen, werden von unserer Firma nicht kupferbeschichtete Drähte hergestellt und unseren Kunden angeboten. Dank dieser Anwendung wurde die Verwendung von Schwefelsäure und Kupfersulfat, die im Produktionsprozess während der Verkupferung verwendet wurden, eliminiert, wodurch die Erzeugung von Säuredämpfen und chemischen Badabfällen auch während der Produktion verhindert werden kann. Auf diese Weise ist das Produkt nicht nur umweltfreundlich, sondern bringt auch das Konzept einer umweltfreundlichen Produktion mit sich.
Während die Löschdauer eines Kunststoffs mit einem Volumen von 1 mm3 in der Natur 1000 Jahre beträgt, kann unlegierter Stahl im gleichen Volumen in einem Jahr recycelt werden, ohne die Natur zu schädigen. Jeder, der sich in der Umwelt umschaut, kann sofort erkennen, dass das Recycling von Kunststoffmaterialien nicht gesund ist. Aus diesem Grund haben wir in den 1990er Jahren den ersten Drahtkorb komplett aus Metall hergestellt und die Verwendung von Kunststoffrollen eingestellt. Dennoch konnten wir leider die vollständige Verwendung von Kunststoffen nicht verhindern. Denn diesmal wurden Kunststoffadapter benötigt, um die Drahtkörbe mit den Maschinen zu verbinden. Anfang der 2000er-Jahre haben wir dann den Magma-Korb hergestellt, welches viel robuster ist und ohne Adapter direkt an der Maschine befestigt werden kann. Auf diese Weise wurde der Kunststoffverbrauch in den Betrieben, in denen unsere Gasmetall-Lichtbogenschweißdrähte eingesetzt werden, auf Null reduziert.
Um die gleiche Anwendung in unserem Kerndrahtprodukt zu realisieren, welches zum ersten Mal in unserem Land von unserer Firma hergestellt wurde, wurde eine entsprechende F & E-Aktivität eingeleitet und eine 100%ige Verwendung des Magmakorbs für Kerndraht in der EU angestrebt und im Binnenmarkt realisiert.